Ein E30 M3 ist der feuchte Traum vieler Enthusiasten und Sammler. Doch bei den aktuellen Preisen dieser Generation ist er für viele unerreichbar. Glücklicherweise gibt es auch einen E30 M3 für ein kleines Budget. Und zwar von den Italienern (und in geringerem Maße von den Portugiesen).
Auf den Papieren ist die begehrte Buchstaben-Ziffern-Kombination allerdings nicht zu finden. Unter der anonymen Bezeichnung 320is (Motorcode S14b23 für die Eingeweihten) baute BMW etwa 3.745 Modelle für den italienischen und portugiesischen Markt, darunter 2.540 Coupés und 1.205 Viertürer. Wegen der Steuervorteile musste der 2,3-Liter-Motor verkleinert werden. Die Lösung lag im gleichen Kurzhubmotor, der den Hubraum auf 2,0 Liter verringerte, aber die Leistung nur geringfügig auf 192 PS reduzierte. Obwohl der 320is einen ansonsten identischen Antriebsstrang mit mechanischem Sperrdifferential und dem berühmten Schaltgetriebe mit Hundeknochen (mit dem ersten Gang links unter dem Rückwärtsgang) aufweist.
Ehrlich gesagt scheint der 320is das Beste aus beiden Welten zu bieten: einen fast identischen Antriebsstrang wie in den viel teureren M3s, und dazu noch eine weniger grelle Karosserie. Und auch als Investition scheint sich das 'ist' zu lohnen. Unser Exemplar befindet sich in einem fantastischen Zustand mit nur originalen 147.000 km. Von innen bis außen und von unten bis oben in außergewöhnlich sauberem Zustand. Technisch vollständig restauriert ist alles neu. Eine echte Chance für den Sammler und Liebhaber.