Nichts macht mehr Spaß, als mit einem viel zu großen Auto eine viel zu kleine Straße entlang zu fahren. Dass man dann Passanten mit Haarbändern und Sandalen sieht, die vor Hass schäumen und an ihren Endivien-Smoothies ersticken, wenn sie merken, was los ist. Denn aus deinem Auto kommt kein Ton. Du fährst elektrisch an ihnen vorbei, was noch schonender für die Luftqualität ist als der Daihatsu Cuore, der hinter dir köchelt. Es hat etwas Süßes und Surreales an sich, das gleichzeitig Abscheu und Bewunderung hervorruft.
Abgesehen davon macht es ohnehin Spaß, mit dem Cayenne S E-Hybrid durch die Stadt zu fahren. Bei der Einfahrt in die Stadt drücken wir immer den E-Power-Knopf, mit dem das Auto praktisch alles elektrisch macht, bis die Batterien fast leer sind. Dabei wird ein Widerstand im Gaspedal erzeugt, der verhindert, dass man versehentlich den Verbrennungsmotor einschaltet. In der Praxis kann man damit eine Zeit lang lautlos fahren, laut Porsche zwischen 18 und 36 Kilometern, und tatsächlich sind wir immer etwas weiter als 20 Kilometer gekommen. Mehr als genug für den Einkaufsbummel vor Ort.
Auf der Autobahn betätigen wir die E-Ladetaste, die den bescheidenen 10,8-kWh-Akku in kürzester Zeit wieder auflädt. Um dann elektrisch in das Dorf unseres Zielortes zu fahren. Wenn man ihn an eine normale Steckdose anschließt, sind die Batterien ebenfalls innerhalb von etwa einer Stunde wieder voll. Dieses Konzept funktioniert, und es funktioniert gut. Große Geländewagen eignen sich ideal als Plug-in-Hybride, weil sie viel Platz für Batterien haben, ohnehin schwer sind und bei niedrigen Geschwindigkeiten den größten Nutzen aus dem elektrischen Fahren ziehen: Denn dann hat ihr Benzinmotor so ziemlich den lausigsten Wirkungsgrad aller heutigen Pkw.
Genug geschwafelt: Wir wollen wissen, ob sich dieser Cayenne noch wie ein echter Porsche benehmen kann. Also drücken wir auf Sport Plus und schalten die 333 PS des 3,0-Liter-V6-Kompressors voll aus. Mit Hilfe des Elektromotors (95 PS) entdeckt der Cayenne seine sportlichen Gene wieder und springt bei Notgeschwindigkeit mit lautem Gebrüll auf schmutzige Geschwindigkeit.